Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Januar 2026

Bei zenalystria nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich fortgeschrittener Finanzanalysetechniken nutzen.

Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten – insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte und die Sicherheit Ihrer Daten stehen dabei im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

zenalystria
Ostallee 44A
33106 Paderborn
Deutschland
Telefon: +49521959450
E-Mail: help@zenalystria.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.

Art und Umfang der Datenerhebung

Daten bei der Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift für Vertragsunterlagen
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung (zur Kurseinstufung)
  • Gewünschte Starttermine und Kurspräferenzen

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Daten während der Kursteilnahme

Während Ihrer Teilnahme an unseren Programmen verarbeiten wir:

  • Lernfortschritte und Testergebnisse
  • Eingereichte Übungen und Projektarbeiten
  • Anwesenheitsdaten bei Live-Sessions
  • Kommunikation mit Dozenten und Support
  • Feedback und Bewertungen zu Kursinhalten

Zwecke der Datenverarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragsabwicklung und Kursdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Bis Vertragsende plus 3 Jahre
Kommunikation und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Bis Vertragsende plus 1 Jahr
Rechnungsstellung und Buchhaltung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung der Kursqualität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 2 Jahre nach Kursende
Newsletter und Informationen (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage besteht.

Weitergabe von Daten an Dritte

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Provider für unsere Lernplattform (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Video-Konferenz-Anbieter für Live-Unterricht

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken findet nicht statt.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden mit rechtsgültiger Anordnung oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenfrei über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf umgehende Korrektur oder Vervollständigung.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Gründe dagegen sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@zenalystria.com mit Ihrem Anliegen. Zur Sicherheit bitten wir Sie, sich zu identifizieren. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Sicherheitsbackups mit verschlüsselter Aufbewahrung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratoren

Organisatorische Maßnahmen

  • Strikte Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter zur Verschwiegenheit
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitskonzepte

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst.

Cookies und ähnliche Technologien

Notwendige Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Lernplattform sicherzustellen. Diese Cookies sind erforderlich für:

  • Session-Management und sichere Anmeldung
  • Speicherung von Kursfortschritten
  • Bereitstellung von interaktiven Lerninhalten
  • Sicherheitsfunktionen zur Betrugsprävention

Diese Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Nutzung unserer Services unerlässlich sind.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Werden bis zum Vertragsende plus drei Jahre aufbewahrt (gesetzliche Gewährleistungsfristen)
  • Buchhaltungsdaten: Zehn Jahre Aufbewahrungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
  • Lernfortschritte: Zwei Jahre nach Kursende, danach automatische Löschung
  • Support-Anfragen: Ein Jahr nach Vertragsende
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Sieben Tage, dann automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Beschwerdrecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für uns als Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist zuständig:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2026

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Thema Datenschutz bei zenalystria. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege:

Adresse

Ostallee 44A
33106 Paderborn
Deutschland

Telefon

+49521959450
Mo–Fr: 9–17 Uhr

E-Mail

help@zenalystria.com
Antwort innerhalb von 3 Werktagen